🚶♂️🌱 Ökologischer Fußabdruck meines Mobilitätsverhalten
🚶♂️🌱 Welchen ökologischen Fußabdruck hat mein Mobilitätsverhalten, wenn ich mich durch Osnabrück bewege? Das modellieren wir in der Verkehrssimulationssoftware SUMO für die Innenstadt von Osnabrück 🏙️ und analysieren die dabei entstehenden Treibhausgasemissionen 🌍💨 sowie Stickstoff- und Feinstaubwerte.
Erste Ergebnisse haben wir im Mai 2025 bei der SUMO User Conference 🧑🔬📊 in Form von zwei Postern 🖼️🖼️ vorgestellt. Dominik hat mithilfe historischer Verkehrszählungsdaten 📈🚦, die an bestimmten Punkten innerhalb des Osnabrücker Stadtrings erhoben wurden, Simulationsszenarien für drei verschiedene Tageszeiten ☀️🌆🌙 erstellt, um unterschiedliche Verkehrssituationen zu analysieren. Dazu hat er das Standardsimulationsmodell modifiziert, indem er Ampelschaltungen 🚦 und Fahrparameter 🚗💨 angepasst hat. Infolgedessen erhielt er deutlich höhere Emissionswerte 📊🔥 als die Durchschnittswerte, die vom Umweltbundesamt 🏛️🌿 ermittelt wurden.
Neugierig geworden? 👀 – dann schaut euch das Poster doch genauer an.


In einer zweiten Untersuchung 🔍 hat Sina die Emissionen bei der Nutzung des ÖPNV 🚍, konkret der Buslinie M5, analysiert. Sie hat untersucht, wie sich das Verkehrsaufkommen 🚦 und die Anzahl der Fahrgäste 👥 auf die entstehenden Emissionen 🌫️ auswirken. Dabei hat sie sowohl einen elektrisch betriebenen 🔋 als auch einen dieselbetriebenen Bus ⛽ berücksichtigt.
Was sie im Detail herausgefunden hat, erfahrt ihr hier: 📄➡️ Poster
Die gewonnenen Daten 📊 werden wir für das Routing in der App 📱 nutzen. So könnt ihr verschiedene Verkehrsmittel streckengenau vergleichen 🔀 und nachvollziehen, welche Emissionen durch die Nutzung des jeweiligen Verkehrsmittels verursacht werden ♻️.